hineinstoßen

hineinstoßen
hin|ein||sto|ßen 〈V. tr. 257; hatvon (hier) draußen nach (dort) drinnen stoßen, durch Stoß ins Innere befördern ● ich bin nicht von selbst ins Wasser gesprungen, er hat mich hineingestoßen; jmdn. in ein Zimmer \hineinstoßen
Die Buchstabenfolge hin|ein... kann auch hi|nein... getrennt werden.

* * *

hi|n|ein|sto|ßen <st. V.>:
1. <hat> in etw. stoßen:
die Spitze [ins Fleisch] h.
2. <hat> durch einen Stoß od. durch wiederholte Stöße hineinbefördern, hineinbringen:
jmdn. ins Wasser h.;
Ü er hat sie ins Elend hineingestoßen.
3. <hat> (veraltend) in eine Trompete, ein Horn o. Ä. stoßen:
das Horn nehmen und h.
4. <ist>
a) mit bestimmter Zielrichtung in etw. vordringen, hineindringen:
die Armee stieß von Westen her in das Gebiet hinein;
b) [mit einem Ruck] hineinfahren, -steuern:
in eine Lücke h., um zu parken;
c) plötzlich hineinfahren, dazwischenfahren:
der Habicht stieß in den Taubenschwarm hinein.

* * *

hi|nein|sto|ßen <st. V.>: 1. in etw. stoßen <hat>: die Spitze [ins Fleisch] h. 2. durch einen Stoß od. durch wiederholte Stöße hineinbefördern, hineinbringen <hat>: jmdn. in eine Grube, ins Wasser h.; Ü er hat sie in Not und Elend hineingestoßen. 3. (veraltend) in eine Trompete, ein Horn o. Ä. stoßen <hat>: das Horn nehmen und h. 4. <ist> a) mit bestimmter Zielrichtung in etw. vordringen, hineindringen: die Armee stieß von Westen her in das Gebiet hinein; b) [mit einem Ruck] hineinfahren, -steuern: in eine Lücke h., um zu parken; c) plötzlich hineinfahren, dazwischenfahren: der Habicht stieß in den Taubenschwarm hinein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hineinstoßen — erenstüsse …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • stoßen — rempeln; stupsen (umgangssprachlich); schubsen; piken; stanzen; durchstechen; ausstechen; einstechen; stechen; lochen; piksen; …   Universal-Lexikon

  • A Survivor from Warsaw — Ein Überlebender aus Warschau (Originaltitel A Survivor from Warsaw for Narrator, Men’s Chorus and Orchestra op. 46) ist ein Melodram von Arnold Schönberg für einen Sprecher, Männerchor und Orchester aus dem Jahre 1947. Die Uraufführung fand am 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Dardanellenoperation — Schlacht von Gallipoli Teil von: Erster Weltkrieg Karte der Dardanellen …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Überlebender aus Warschau — (Originaltitel A Survivor from Warsaw for Narrator, Men’s Chorus and Orchestra), op. 46, ist ein Melodram von Arnold Schönberg für einen Sprecher, Männerchor und Orchester aus dem Jahre 1947. Die Uraufführung fand am 4. November 1948 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Tugendhat — Die Villa Tugendhat ist ein 1929/30 in Brünn (Tschechien) nach den Plänen des Architekten Ludwig Mies van der Rohe für Fritz und Grete Tugendhat errichtetes Wohnhaus. Das mit Abstand berühmteste moderne Gebäude Brünns entstand gleichzeitig mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Höchste Eisenbahn — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/H — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Radikal 134 — 臼 133◄ 134 ►135 Pinyin: jiù (= Mörser) Zhuyin: ㄐ一ㄡˋ Hiragana: うす usu …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht an der Alten Veste — In der Schlacht an der Alten Veste (auch Schlacht bei Fürth, Schlacht bei Zirndorf oder Schlacht bei Nürnberg) trafen 1632 im Dreißigjährigen Krieg der kaiserliche Feldherr Albrecht von Wallenstein und die Schweden unter Gustav Adolf aufeinander …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”